Praxis für Psychotherapie
Michael Steinbrich
Storchsbrede 12, 33613 Bielefeld
Telefon: 0521 5213323 - E-Mail: misteinbrich@gmail.com

Willkommen!

Praxis für Psychotherapie in Bielelfeld!

Diese Seiten informieren Sie über mein Behandlungsangebot, meine Praxis und meine Person. Im Bereich "Kontakt" finden Sie Informationen um einen Termin zu vereinbaren.

Mein Angebot richtet sich an Personen, die mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben wie:

Portrait

Michael Steinbrich

Zu meiner Person

Ich bin 67 Jahre und führe seit 39 Jahren eine eigene Praxis.

Vor meiner Niederlassung arbeitete ich in einem Allgemeinkrankenhaus auf einer Station für Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen.

Meine Aus- und Weiterbildungen

Behandlung

Welche Störungen werden bei mir behandelt

Behandlungsformen

Meine Arbeitsweisen

Aufgrund meiner therapeutischen Arbeit sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen hat sich im Laufe der Zeit mein Blick immer mehr auf die gegenseitige Bezogenheit und Bedingtheit von Verhalten gerichtet. Daher ist für mich die Lösung zwischenmenschlicher Konflikte (z.B. in Paargesprächen) und die Förderung von Beziehungen (z.B. In Familien) ein wesentliches Anliegen.

Vor der Entscheidung für die Beantragung einer Therapie bei der Krankenkasse führe ich in der Regel 5 Vorgespräche, in den von beiden Seiten geprüft werden kann, ob eine therapeutische Zusammenarbeit sinnvoll und möglich ist. In dieser Phase habe Sie die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen und ich werde Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, was im Verlauf einer Therapie geschieht und was nicht.

Prinzipiell besteht mein therapeutischer Ansatz v.a. darin aktuelle Krisen und Belastungen v.a. durch den Aufbau persönlicher Kompetenzen und Ressourcen zu überwinden. Die meisten Menschen verfügen meist über viele gute Ansätze, um mit den aktuellen Schwierigkeiten umzugehen, sind aber in Krisen und ungewohnten Situationen nicht gut in der Lage diese zu nutzen. Es geht daher in meinen Therapien oft auch darum, diese Ressourcen weiter zu entwickeln und Personen so zu stärken, dass sie ihre Fähigkeiten besser nutzen können. Hierzu werden auch Methoden wie Rollenspiele, mentales Training, Entspannungsübungen und hypnotherapeutische Techniken eingesetzt. Bei Ängsten ist es oft wichtig, sich aktiv mit den angstauslösenden Gedanken und Situationen auseinanderzusetzen. Bei der Behandlung von lebensgeschichtlich tiefer verankerten Mustern und Einstellungen arbeite ich vorwiegend mit Konzepten aus der Schematherapie. Um traumatische Erlebnisse und Erinnerungen zu bewältigen verwende ich vorwiegend das EMDR und Imaginationsübungen

Alterstherapie

In den letzten Jahren und auch aus eigener Betroffenheit habe ich mich zunehmend auf die psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen spezialisiert. Die Bewältigung altersbedingter Veränderungen und Belastungen sind nicht nur auf Grund des demographischen Wandels sondern auf wegen der immer schneller werden- den gesellschaftlichen Veränderungen für viele Ältere eine Überforderung. Zwar haben ältere Menschen im Laufe eines langen Lebens gelernt, mit Herausforde- rungen, Enttäuschungen, Verlusten, Krisen oder gar traumatischen Begebenheiten umzugehen und sind erstaunlich ?resilient?. Auf der anderen Seite gibt es Ereignisse, wo diese gute Widerstandsfähigkeit allein nicht ausreicht und nachhaltige Depressionen oder eine Angsterkrankung die Betroffenen und ihre Umwelt überfordern.

So sind z.B. der Eintritt ins Rentenalter, Verlust der sozialen Einbindung und der sozialen Rolle, Bewältigung von Trauer und Abschied aber auch von alten Traumata nach Wegfall schützender Faktoren häufige Anlässe, sich Hilfe zu organisieren.

Die Erfahrung und die Forschung zeigt jedoch, dass auch ältere Menschen mit therapeutischer Hilfe wieder in der Lage sind, solche Hürden zu überwinden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Leider haben Ältere, insbesondere Männer, oft größere Hemmungen eine Therapie in Anspruch zu nehmen als Jüngere, da sie an sich den Anspruch haben, alles alleine zu schaffen. Damit bleiben oft viele Chancen ungenutzt und das Leiden verschlimmert sich.

Die Methoden und das Vorgehen in der therapeutischen Behandlung Älterer sind dabei die selben wie bei Jüngeren, allerdings mit oft anderen Schwerpunkten. Diese sind v.a.

Finanzierung

Da ich meinen Kassensitz Anfang diesen Jahres abgegeben habe, kann ich aus- schließlich privat Versicherte bzw. Beihilfeberechtigte sowie Selbstzahler (Kindern und Erwachsenen) in Einzeltherapie behandeln.

Für privat Versicherte und Beihilfeberechtigte ist die Therapie durch einen approbierten psychologischen Psychotherapeuten üblicherweise im abgeschlossenen Versicherungsumfang enthalten.

Falls Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich gern bei mir melden (telefonisch oder per Mail) um diese Fragen zu klären.

Kontakt

Adresse

Praxis für Psychotherapie
Michael Steinbrich
Storchsbrede 12
33613 Bielefeld

Telefon: 0521 5213323
E-Mail-Adresse: misteinbrich@gmail.com

Telefonische Sprechzeiten

nach Vereinbarung. Sie können mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen - ich melde mich dann bei Ihnen.